KSV Wollmatingen

Landesliga Ringen

KSV Wollmatingen

Landesliga Ringen

Ringen 2019

Heimkampf Tabelle KSV Wollmatingen I

Heimkampf Tabelle KSV Wollmatingen II

Wir Danken auch all unseren Sponsoren für ihre unterstützung

Aktuelles vom KSV Wollmatingen

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Perfekter Start in die Ringersaison.
KSV Wollmatingen siegt auswärts beim KSV Hofstetten II mit 13:18

Mit einem vollen Kader trat man bei den Kinzigtalern an und hatte gegenüber 2024 einige Umstellungen vorgenommen. Mit 6 Siegen, davon 4 im Freistil und 2 im Greco, hatte man diesmal auch auswärts die Nase vorn.
Auf 57kg/Freistil stellte Fahim Dusti die Weichen auf Sieg, indem er seinen talentierten Gegner Omar Zakaria immer ein wenig voraus war und stetig mit Beinangriffen punktete. Zakaria konnte sich häufig der Schulterniederlage entwinden, aber den technisch überlegenen Sieg von Fahim nicht abwehren.
Auch Maurice Mischlinski ging konzentriert in seinen Kampf gegen den fast 10kg schwereren Felix Lupfer. Im Zwiegriff blockierten sich beide Ringer und nur durch Passivität und einen Mattenrandpunkt lag Lupfer zur Pause 2:0 in Führung. Nach der Pause steigerte Mischlinski seine Bemühungen und Rot wurde Passiv verwarnt. Aus der Bodenlage konnte Mischlinski keinen Vorteil ziehen, da Lupfer einfach nicht zu schwer war. Kurz vor Ende zog Momo aber noch einen Wurf durch, der nicht schön aber 2 Punkte wert war und gewann knapp mit 3:2.
Jonathan Hummel hatte den unangenehmen Part gegen den erfahrenen Tobias Neumaier auf 61kg/Greco zu kämpfen. Dieser merkte schnell, dass er ein Leichtgewicht als Gegner hat und punktete mit 4er Würfen. Noch vor der Pause gewann er TÜ 15:0.
Dafür war Steffen Blum auf 98kg/Freistil nicht zu bremsen von David Lupfer, trotz des enormen 15kg Gewichtsunterschieds. Mit stetigen Beinangriffen und 2er-Wertungen erreichte er TÜ 0:16 innerhalb 2 min.
Im Freistil/66kg konnte Ramin Amiri seine Routine zeigen. Eigentlich Greco-Spezialist hielt er 6 min den Jugendlichen Philipp Lehmann vom 4 Punkte Sieg entfernt. In den letzten 10 Zehn Sekunden griff Amiri an und sein Schultersieg wurde nur durch die Glocke verhindert, aber er schaffte eine Wertung, sodass nur 3 Punkte verloren gingen. PS 14:4.
Für Jona Voges war es das Debüt in der ersten Mannschaft auf 86kg/Greco und dann gleich gegen den erfahrenen Elias Allgaier von Hofstetten. Dieser hatte dann auch keine Mühe einen 4er Wurf durchzuziehen. Nach dem folgenden Take-Down drehte er Jonas bis zum TÜ 15:0 und holte sich die 4 Mannschafts-Punkte. Jetzt Führte Hofstetten mit 11:9.
Auf 71kg /Greco dürfte erstmals Samuel Fischer gegen Jonas Neumaier antreten. Die ersten zwei Punkte machte Fischer aus dem Aufziehen und Take-down. Aus demselben Zwiegriff kommt aber danach Neumaier zum Kopfzug und legt Fischer auf die Matte. Über 1 Minute wehrt Fischer die Schulterniederlage ab und kommt dann irgendwie in Bauchlage. Nach der Pause kann Fischer mit einem 4er Wurf ausgleichen und mit 6:9 leicht in Führung gehen. Diesen Vorsprung kann aber Neumaier durch Würfe in der letzten Minute ausgleichen und gewinnt knapp mit 12:9. Jetzt führt Hofstetten mit 13:9 Punkten. Noch drei Kämpfe sind offen und alles ist möglich.
Morteza Bakthyari hat gut Gewicht gemacht und geht auf 80kg/Freistil in den Kampf gegen Claude Wernet. Beide wissen um die Wichtigkeit des Ausgangs und sind sehr kontrolliert im Angriff. Die ersten 2 Punkte macht der Wollmatinger. Rot bleibt passiv und wird 2x verwarnt. Zur Pause steht es 0:3 für Bakthyari nach der Pause wird der Wollmatinger 2x Passiv verwarnt und Hofstetten bekommt einen Punkt. Aber durch einen ungestümen letzten Angriff sichert sich der Mori 2 Punkte und siegt PS 1:5. Jetzt steht es 13: 11 und die letzten 2 Kämpfe werden entscheidend und sehr spannend.
Zuerst darf Alexander Gimmnich im 75kg/Freistil gegen Jannis Lehmann antreten. Mit einem guten 4er-Beinangriff macht er gleich klar, wo es langgeht. Dementsprechend bleibt Rot Passiv und wird dann auch 2x verwarnt. Zur Pause führt Alex schon 0:9. Im zweiten Durchgang hofft Lehmann auf Fehler von Blau, die aber nicht kommen und so wir er weiter passiv angezählt.
Mit einem weiteren Doppelbein-Ausheber macht Gimmnich alles klar zum TÜ 0:16 Sieg.
Jetzt führt Wollmatingen 13:15.
Der letzte Kampf ist somit entscheidend und dementsprechend motiviert gehen Phillip Gimmnich und Simon Allgaier in den Kampf. Leider ist der Hofstetter etwas übermotiviert und muss mehrmals vom Ringrichter wegen Kopfstössen und unsauberen Ringens verwarnt werden. Philipp Gimmnich zieht stoisch seine Marschroute durch und bringt den Gegner mit Armklammer und Anreissen in Bodenlage und dreht ihn durch. Zur Pause führt er 0:6 und kann abwarten was sein Gegner noch vorhat. Da der Hofstetter keine technischen Mittel findet mit zuringen wird es ein wildes Anrennen gegen den Wollmatinger, mit entsprechenden Verwarnungen des Ringrichters. Schlussendlich siegt Gimmnich mit PS 0:9 und der Auswärtssieg ist abgesichert. Mannschaft 13:18.
... AufklappenZuklappen

Sieg beim letzten Heimkampf für KSV

KSV Wollmatingen vs. RSV Schuttertal II 24:12
Dass die Luft bei vielen Ringermannschaften vor Weihnachten raus ist, sah man schon an der Aufstellung des RSV Schuttertal. Mit 5 Jugendlichen angereist, war man nicht gut genug besetzt, den KSV Wollmatingen in Schwierigkeiten zu bringen. Den schnellsten Kampf des Abends lieferte Maurice Mischlinski auf 130kg Freistil. Seinen ungestüm anrennenden Gegner Lukas Maier liess er in einem „Abklemmer“ reinlaufen und warf ihn auf die Schulter. Insgesamt 6 Kämpfe konnte man mit Maximal-Punktzahl für sich entscheiden und die weihnachtliche 24 glänzte auf der Ergebnisstafel.
Die Kämpfe im Einzelnen:
Im 57kg Greco war Jonathan Hummel gegen Marvin Kürz gefordert. Sein Armzug-Wurf kam aber nicht durch und sein Gegner konterte geschickt, und ging in Führung. Mehrfach konnte Kürz die Situation besser nutzen und es stand zur Pause 1:13. Nach der Pause konnte Hummel einen guten Kopf-Hüft-Wurf durchziehen und versuchte Kürz auf die Schulter zu legen. Diesem Versuch entkam Blau aber noch einmal. Der Kampf wurde ausgeglichener und endete in einem Punktsieg für den Schuttertaler PS 6:15.
130kg Freistil: Für Maurice Mischlinski sah es nach einem schweren Kampf gegen den 5kg schwereren Lukas Maier aus. Doch wie beschrieben, war Maier schneller auf der Schulter als es üblicherweise Steffen Blum mit seinen Gegnern macht. SS 4:0.
61kg Freistil: Fahim Dusti hatte gegen den Jugendlichen Luis Klumpp wenig Mühe. Nach einigen gelungenen Beinangriffen mit Ausheber, legte er ihn beim Stand von 14:0 noch auf die Schulter. SS 14:0.
98kg Greco: für den letzten Heimkampf war auch Marco Boxler wieder fit und konnte gegen den Jugendlichen Tamino Weber eingesetzt werden. Als Greco-Spezialist zeigte Marco das er nichts verlernt hat und brachte Weber schnell auf die Matte und drehte ihn nochmal an. Nach weiteren Take-downs und Drehern stand ein TÜ 16:0 auf der Ergebnistafel.
66kg Greco: Wie immer hatte Philipp Gimmnich „Gewicht gemacht“ aber sein jugendlicher Gegner Max Schlachter war mit Übergewicht gewogen worden und liess sich ziehen. Die Punkte gingen kampflos an den KSV.
Zur Pause stand es 16:3 für den KSV Wollmatingen.
86kg Freistil. Nach der Pause war Steffen Blum an der Reihe die gute Stimmung weiter anzuheizen. Mit vier Punkten konnte er den Abend entscheiden. Schnell war er an den Beinen von Max Maier warf ihn auf die Matte. Nach einem weiteren Beinangriff konnte er Maier dann schultern. Mannschaft 20:3
71kg Freistil: Eher Greco-Spezialist musste Samuel Fischer am Abend im Freistil gegen Leon Klumpp antreten. Dieser konnte wohl auch besser Greco und begann mit einem Kopfzug, den Fischer aber noch abwehren konnte. Danach war Blau passiv und zog erst kurz vor der Pause nochmal einen Kopf-Hüft-Wurf durch. Zur Pause stand es 3:2 für Fischer. Nach der Pause ging Fischer in den Angriff und hatte Klumpp auf der Matte gedreht, wurde aber gekontert zum Touch SS 7:4.
80kg Freistil: David Bek hatte diesmal einen kurzen Kampftag. Angesichts des Vorsprungs und einigen Blessuren liess sich sein Gegner Dominik Fehrenbacher auch „ziehen“.
75kg Greco: Bei Julian Bahm ging es aus diesem Grund auch schnell. Andreas Ams legte dem knieverletzten Bahm sanft auf die Schulter.
75kg Freistil: Für Alexander Gimmnich war Tom Himmelsbach von der 1. Mannschaft ein starker Sparringspartner. Seine Beinangriffe wurde schnell geblockt, aber Himmelsbach ging selbst nicht in den Angriff. Kurz vor der Pause überraschte Gimmnich seinen Gegner und bekommt die Beine zu fassen. Blau rettet sich noch an den Mattenrand aber ein 2er-Wertung ging an Rot. Nach der Pause ist Himmelsbach (Blau) weiter passiv, kann aber kurz vor Schluss einmal den Wollmatinger zu Boden ringen. Zum Schluss ist es ein Punktsieg PS 2:4 für den RSV Schuttertal.

Die zweite Mannschaft hatte auch ihren letzten Kampftag gegen den KSV Furtwangen II.
KSV WollmatingenII vs. KSK Furtwangen ll 12:21
... AufklappenZuklappen

Wollmatingen punktet auswärts
ASC Kappel vs. KSV Wollmatingen 16:18

Eigentlich wollte man beim vorletzten der Tabelle den Sieg des Hinkampfs wiederholen, aber verletzungsbedingt fehlten vier wichtige Ringer. Mit der 2. Mannschaft konnten drei Positionen aufgefüllt werden, und man fuhr mit 9 Mann nach Kappel. Da auch der ASC Kappel am Ende der Saison nicht voll besetzt war, entwickelte sich ein spannender Kampf mit dem „Lucky punch“ für den KSV. Als Matchwinner des Abends erwies sich Karsten Kudermann (Schriftführer KSV), der den starken Vincent Oberle über 6 Minuten im Greco Paroli gab, und trotz starker Würfe des Kappelers (5er Suplex) ihn konditionell an seine Grenze brachte. Mit Armklammer und Mattenrand-Punkten gelang es ihm den Rückstand zu verkürzen. Als die Kraft bei Oberle dahin war, bekam er noch Passivitätsverwarnungen und Kudermann punktete und ging in Führung, die er nicht mehr abgab. Ein wichtiger Punktsieg PS 13:15 für den KSV.

Die Kämpfe im Einzelnen:
57kg Greco: gegen den stärkeren Florian Sandhaas hatte Jonathan Hummel wenig Möglichkeiten. Sandhaas schob ihn nach Belieben aus den Mattenring und zog seine Würfe durch. Einmal konterte Hummel, aber es blieb dann doch beim technisch überhöhten Sieg des Kappelers. TÜ 17:2. (Mannschaft 4:0)
130kg Freistil: unbesetzt bei Wollmatingen, 4 Punkte für ASC Kappel. (Mannschaft 8:0)
98kg Freistil: Maurice Mischlinski`s taktische Vorgabe war, keine Punkte abgeben. Gegen den im Hinkampf siegreichen Jakob Stulz keine leichte Aufgabe. Nach der ersten Passivitätsverwarnung für Stulz ging Mischlinski zum Angriff über und zog einen 4er-Hüftwurf durch. Diese Führung konnte er auch nach der Pause verteidigen und es stand zum Schluss PS 3:5. Punktsieg für den KSV Wollmatingen. (Mannschaft 8:1)
61kg Freistil: war unbesetzt bei ASC Kappel und Fahim Dusti nahm 4 Punkte kampflos mit. (Mannschaft (8:5)
66kg Greco: Philipp Gimmnich kam gut in den Kampf gegen Eric Klauser und zog gleich mal einen Armzug durch (4er). Dann am Boden machte er weitere Punkte durch Dreher. Noch ein 4er Wurf und es stand TÜ 0:16 für den Wollmatinger. (Mannschaft 8:9).
Damit stand es zur Pause 8:9 für Wollmatingen. Diese Führung galt es zu verteidigen. Das konnte niemand besser als Steffen Blum. Nach 30 sek und einem Achselwurf legte er Lars Wortmann auf die Schulter SS 0:2. (Mannschaft: 8:13).
71kg Freistil: Samuel Fischers Aufgabe war es, noch Punkte zu machen, um den Vorsprung auszubauen. Gegen Turac Ozveren gelang das gut, da dieser sehr verhalten anfing und zwei Passivitätsverwarnungen bekam. Bis zur Pause hatte Fischer durch kleine Wertungen einen 0:5 Punktepolster. Nach der Pause ging Fischer in den Angriffsmodus, da sein Gegner konditionell nachliess und erhöhte durch weitere Beinangriffe das Punktekonto bis zum TÜ 0:16: (Mannschaft 8:17).
80kg Greco: Henrik Klein hatte die unangenehme Aufgabe gegen den starken Thomas Braun im Greco anzutreten. Die ersten zwei Punkte gingen auch an den Wollmatinger, aber der nächste Kopfzug von Braun endete auf der Schulter für Klein; SS 4:2. (Mannschaft 12:17).
Diesen knappen Vorsprung mussten nun die 75kg-Ringer ins Ziel bringen. Keine leichte Aufgabe für Karsten Kudermann, der eher im Bereich 66-71kg ringt. Vincent Oberle legte daher auch gleich los mit einer 2er und 4er Wertung. Danach konterte Kudermann mit Punkten am Mattenrand, da er gewichts- und kraftmässig Oberle nicht werfen konnte. Bis zur Pause verkürzte er auf 7:6, und hielt den Kampf offen. Nach der Pause startete Oberle gut mit einem 5er Suplex-Wurf. Diesen Vorsprung von 12:6 konnte r aber nicht halten. Kudermann punktete weiter am Mattenrand und brachte den konditionell erschöpften Oberle auf die Matte. Weitere Passivitätsverwarnungen brachten Punkte und die Mannschaft feierte zum Schluss den „Lucky punch“ mit PS 13:15.
... AufklappenZuklappen

Heimstarke Wollmatinger Ringer

KSV-W vs. WKG Weitenau-Wiesletll. 24:13

Am Nikolaus-Freitag hatte der KSV Wollmatingen das Glück, eine vollständige Mannschaft aufstellen zu können. Gegen den dritten der Landesliga, die WKG Weitenau-Wieslet, war man hochmotiviert seinen eigenen 5 Platz zu verteidigen. Das gelang mit einer idealen Aufstellung und 5 Siegen, vor allem in den schweren Gewichtsklassen. Da die WKG nur mit 9 Ringern antrat, kamen noch einmal 4 Punkte kampflos dazu.

Die Kämpfe im Einzelnen:
Da Alexander Gimmnich noch zur Nachtschicht ausrücken musste, wurde der 75kg-Freistil-Kampf als Erstes durchgeführt. Gegen den Jugendlichen Leo Markstahler war aber der Sieg nach wenigen Minuten in trockenen Tüchern. Mehrere Doppelbeinangriffe und anschließende Beinschrauben brachten schnell TÜ 16:0 und die ersten vier Mannschaftspunkte.
Danach ging es mit 57kg Greco weiter. Mit Jonas Vogt hatte Jonathan Hummel einen schweren Gegner. Diese brachte ihn schnell auf die Matte und drehte in durch bis zur TÜ 0:16.
Das war aber nicht schlimm, da auf 130kg Joker Marco Boxler aufgeboten worden war. Sein Gegner Sebastian Kindorf hatte im Hinkampf gegen Niklas Schneider nur einen schmeichelhaften PS 2:2-Sieg errungen. Mit Boxler im 130kg-Freistil sollte da mehr drin sein. Boxler als Greco-Spezialist hakte sich auch gleich bei Kindorf ein und mit einem Fusshaken warf er ihn in Bodenlage und versuchte ihn zu schultern. Das konnte Kindorf noch verhindern, aber die weiteren Durchdreher bis TÜ 16:0 nicht. TÜ 16SS 4:0. Mannschaft 8:4.
Für Fahim Dusti war Silas Schmid zwar ein wahrer Riese (mit ÜG), aber nur in der Grösse. Fahim kam problemlos an die langen Beine von Schmid und hob ihn nach belieben aus und machte Punkte. Noch vor der Pause war er bei TÜ 16:0. Mannschaft 12:4.
Maurice Mischlinski hatte sich anscheinend etwas vorgenommen im 98kg Greco gegen Patrick Kreutler. Den ersten Wurf gab er am Mattenrand zwar mit 2 Punkten ab, aber den nächsten Showdown mit Zwiegriff am Gegner nutzte r zu einem Schleuderwurf mit anschließendem Touch. SS 4:2; Mannschaft 16:4.
Nach der Pause ging es daran den Vorsprung zu verteidigen. Samuel Fischer musste den erkrankten Philipp Gimmnich auf 66kg Greco ersetzen und machte seine Sache gut. Bis zur Pause baute er sich ein Polster von 5 Punkten gegen Nico Müller auf. Gegen Ende des Kampfes kassierte er dann aber ein Passiv und kurz vor Schluss noch einen 4er Wurf von Schmid. Mit der besseren 4er-Wertung ging 1 Punkt an Weitenau-Wieslet. PS 5:5; Mannschaft 16:5.
86kg-Freistil waren unbesetzt bei der WKG und Mori Bakthiayri holte sich 4 Punkte ab. Mannschaft 20:9.
71kg Freistil: David Bek hatte den starken Elsässer Felix Graf als Gegner. Dieser brachte ihn immer wieder durch Beinangriffe auf die Matte und drehte ihn danach. Bek wehrte sich gut und konnte einen Konter setzen. Zur Pause stand es dann 1:8. Den weiteren schnellen Beinangriffen konnte Bek aber nichts mehr entgegensetzen und verlor dann TÜ 1:16. Mannschaft 20:9.
Danach ging alles sehr schnell. Steffen Blum gewann (wie gewohnt unter 1min) mit Kopfhuftschwung auf Schulter gegen den Jugendlichen Gabriel Fazekas SS 4:0. Und Julian Bahm als Ersatz für den erkrankten Samuel Hermann ließ sich ziehen, da auch er an einer Knieverletzung laboriert und der Mannschaftskampf schon entschieden war. SS 0:4
... AufklappenZuklappen

Weitere anzeigen
Besucheranzahl insgesamt: 95137